

Knapp 86 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten im Jahr 2022 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, liegt die Höhe des Weihnachtsgeldes bei durchschnittlich 2.747 Euro brutto.
Wie bereits auch in den Vorjahren unterscheiden sich die Weihnachtsgeldzahlungen in den Wirtschaftsabschnitten nicht nur hinsichtlich der durchschnittlichen Höhe, sondern auch beim Anteil der Tarifbeschäftigten, die ein Weihnachtsgeld erhalten. In den meisten Branchen, zum Beispiel in der Energieversorgung und bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, erhalten mehr als 95 Prozent der Tarifbeschäftigten ein tarifliches Weihnachtsgeld. Dagegen haben zum Beispiel in der Information- und Kommunikationsbranche weniger als 70 Prozent Anspruch auf ein Weihnachtsgeld.
Die Höhe des tariflich vereinbarten Weihnachtsgeldes fällt in den einzelnen Branchen außerdem sehr unterschiedlich aus. Ein überdurchschnittliches tarifliches Weihnachtsgeld wird 2022 beispielsweise in der Erdöl- und Erdgasgewinnung mit 5.504 Euro sowie in der Mineralölverarbeitung mit 5.450 Euro gezahlt. Nahe am Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld unter anderem in der Bekleidungsherstellung (2.748 Euro) sowie Textilienherstellung (2.762 Euro). Das niedrigste Weihnachtsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im der Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Hier werden durchschnittlich 327 Euro gezahlt.
(Destatis / STB Web)
Artikel vom 22.11.2022
07.12.2023
SCHUFA-Scoring nur eingeschränkt zulässig
24.11.2023
Anteil der existenzbedrohten Unternehmen gestiegen
15.11.2023
Mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe
06.11.2023
Kein Grundsteuererlass bei nur teilweiser Auslastung
02.11.2023
KMU wichtige wirtschaftliche Säule